Wie und wann sollte man die Waschmaschine reinigen?

Stellen Sie sich ein Leben ohne Waschmaschine vor: Berge von schmutziger Wäsche, endlose Mühe und der ständige Kampf gegen hartnäckige Flecken. Die Waschmaschine ist zweifellos eines der wertvollsten Haushaltsgeräte. Aber wie viel Zeit widmen wir ihrer Wartung?

Eine gut gepflegte Waschmaschine hält länger, verbraucht weniger Energie und sorgt für makellose Waschgänge. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie sie am besten pflegen können und warum es sich lohnt – für Ihre Zeit, Ihr Geld und Ihren Stress.

Warum ist Wartung so wichtig?

Ohne regelmäßige Wartung kann Ihre Waschmaschine an Effizienz verlieren, mehr Energie verbrauchen und sogar Ihre Lieblingskleidung beschädigen. Hier sind einige Probleme, die vermieden werden sollten:

  • Kalkablagerungen – ein stiller Feind: Kalk sammelt sich schnell an, reduziert die Effizienz des Heizelements und erhöht den Energieverbrauch um 15-20 %.
  • Verstopfter Filter: Der Filter (diese kleine Klappe unten, die Sie vielleicht noch nie geöffnet haben!) fängt Fusseln, kleine Gegenstände wie Knöpfe und Münzen und manchmal sogar einzelne Socken auf! Ist er verstopft, wird der Wasserablauf verlangsamt und kann zu Störungen führen.
  • Waschmittelschublade und Türdichtung – ein idealer Nährboden für Schimmel, Bakterien und schlechte Gerüche: Diese können die Waschleistung beeinträchtigen und in einigen Fällen gesundheitliche Risiken darstellen.
  • Früher Verschleiß: Ohne regelmäßige Reinigung verschleißen die inneren Komponenten schneller.

Die gute Nachricht? Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie diese Probleme vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern!

Usare il cassetto della lavatrice

Tipps für eine stets leistungsfähige Waschmaschine

1. Reinigen Sie den Filter regelmäßig

Der Waschmaschinenfilter sammelt Fusseln, Münzen, Knöpfe und andere kleine Gegenstände. Ist er verstopft, kann die Maschine das Wasser nicht richtig abpumpen. Reinigen Sie ihn alle 3-4 Monate, um Probleme zu vermeiden.

Tipp: Die Haier hOn-App sendet Benachrichtigungen, um Sie daran zu erinnern, den Filter zu überprüfen, basierend auf der Anzahl der Waschgänge, und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

2. Kalk effektiv bekämpfen

Wenn Ihr Wasser hart ist, kann Kalk das Heizelement bedecken und den Energieverbrauch erhöhen. Führen Sie daher einmal im Monat eine Entkalkung mit einem speziellen Produkt wie Care+Protect 3in1 durch, das entkalkt, entfettet und desinfiziert – alles in einem Schritt! Alternativ kann ein Glas Natron verwendet werden.

Tipp: Die Haier hOn-App erinnert Sie daran, die Trommel zu reinigen, und ermöglicht es Ihnen, einen speziellen Reinigungszyklus direkt über die App zu starten.

3. Die Türdichtung – ein Feuchtigkeitsmagnet

Die Türdichtung ist der perfekte Ort für Schimmel und unangenehme Gerüche. Reinigen Sie sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Natron oder Fettlöser, um sie frisch und geruchsfrei zu halten.

4. Die Waschmittelschublade – ein Sammelplatz für Rückstände

Waschmittel- und Weichspülerreste können Schimmelwachstum begünstigen. Entfernen Sie die Schublade einmal im Monat und spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab. Falls nötig, verwenden Sie einen Entkalker oder Natron, um Ablagerungen zu entfernen. Eine Zahnbürste hilft, schwer erreichbare Ecken zu reinigen. Bei Schimmel kann Bleichmittel eine effektive Lösung sein.

Technologie als Unterstützung: Die hOn-App

Wenn die Wartung Ihrer Waschmaschine kompliziert erscheint, kann Technologie Abhilfe schaffen! Mit der Haier hOn-App ist die Pflege Ihrer Maschine einfach und intuitiv:

  • Intelligente Wartungserinnerungen erhalten.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen abrufen.
  • Den Energieverbrauch überwachen und die Nutzung optimieren, um Abfälle um bis zu 20 % zu reduzieren.
  • Einen Check-up-Zyklus durchführen, um sicherzustellen, dass alle elektronischen Komponenten einwandfrei funktionieren.

Rechenbeispiel:

Durch optimale Nutzung Ihrer Waschmaschine können Sie den Energie- und Wasserverbrauch um 15-20 % senken. Bei durchschnittlich 3-4 Waschgängen pro Woche bedeutet das eine Einsparung von bis zu 1.040 Litern Wasser und einer erheblichen Menge an Energie pro Jahr.

Eine digitale Unterstützung, die sowohl Ihrem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt!

Dos and Don’ts für eine effiziente Waschmaschine

DAS SOLLTEN SIE TUN:

  • Ein leerer Waschgang mit Natron: Einmal im Monat bei 60 °C mit einem speziellen Produkt wie Care+Protect 3in1 oder 3-4 Esslöffeln Natron waschen, um Rückstände und Gerüche zu beseitigen.
  • Waschmittel sparsam verwenden: Zu viel Waschmittel kann Rückstände hinterlassen und die Maschine verschmutzen.
  • Tür leicht geöffnet lassen: Nach jedem Waschgang die Tür offen lassen, damit die Maschine trocknen kann.
  • Wartung einplanen: Überprüfen Sie regelmäßig den Filter, die Türdichtung und die Waschmittelschublade. Wenn Sie eine smarte Waschmaschine haben, erinnert Sie die hOn-App daran!

DAS SOLLTEN SIE VERMEIDEN:

  • Seltsame Geräusche ignorieren: Diese könnten auf ein bevorstehendes Problem hinweisen.
  • Aggressive Reinigungsmittel verwenden: Vermeiden Sie Bleichmittel und zu starke Reinigungsmittel, die die Komponenten beschädigen könnten.