Der Kühlschrank arbeitet 24/7, um deine Lebensmittel bestmöglich zu lagern. Aber wusstest du, dass eine ordnungsgemäße Wartung den Energieverbrauch senken und die Lagerung der Lebensmittel verbessern kann? Hier erfährst du, wie du ihn effizient und hygienisch hältst.
Warum Wartung wichtig ist
- Abgenutzte Dichtungen: Sie begünstigen die Kälteverlagerung und erhöhen den Energieverbrauch.
- Zu viel Eis: Reduziert den Platz und lässt den Kompressor härter arbeiten.
- Schlechte Gerüche: Ein Zeichen für versteckte Bakterien und Schimmel.
- Zu viel Kondenswasser: Kann Lebensmittel verderben und Bauteile beschädigen.

Wie du den Kühlschrank immer effizient hältst
Eine gründliche Reinigung bedeutet, ihn vollständig zu entleeren, Regale und Schubladen zu entfernen und die richtigen Produkte zu verwenden. Der Kühlschrank bewahrt alles auf, von Resten bis hin zu rohem Fleisch und Saucen, was oft unangenehme Gerüche verursacht.
- Reguläre Innenreinigung: monatlich mit Backpulver oder einem speziellen Produkt wie Die Care+Protect Universal-Schnellabtauung für Kühl- und Gefriergeräte bringt das Eis schnell zum Schmelzen, verbessert die Effizienz des Geräts und senkt den Energieverbrauch.
- Verwenden Sie eine Pipette, um sicherzustellen, dass das Abflussloch offen ist und das Kondenswasser abfließen kann
- Tauen Siedas Gefrierfach ab (falls erforderlich) Wenn Ihr Kühlschrank nicht über die No-Frost-Funktion verfügt, tauen Sie ihn alle 3-6 Monate ab. Die Care+Protect Universal-Schnellabtauung für Kühl- und Gefriergeräte bringt das Eis schnell zum Schmelzen, verbessert die Effizienz des Geräts und senkt den Energieverbrauch.
- Überprüfen Sie die Dichtungen
- Reinigen Sie sie regelmäßig mit Backpulver oder einem Entfettungsmittel
- Prüfen Sie, ob sie dicht schließen, um Energieverschwendung zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Lagerung zu gewährleisten. Wenn sie gequetscht sind, können Sie sie mit den Fingern auseinanderdrücken, aber wenn sie beschädigt sind, müssen sie ersetzt werden.
5. Lebensmittel richtig anordnen: nicht überladen, keine heißen Lebensmittel hineinlegen und Platz für kalte Luftzirkulation lassen.
So tauschst du das Gefrierfach ab: Schritt für Schritt
1. Leere das Gefrierfach und lege die Lebensmittel in Thermotaschen oder in einen anderen Gefrierschrank, um die richtige Temperatur zu halten. Wenn möglich, führe diese Aufgabe aus, wenn das Gefrierfach weniger voll ist, um den Prozess zu erleichtern.
2. Schalte das Gerät aus und ziehe den Stecker, um sicher zu arbeiten.
3. Schütze den Bereich vor Wasser: Lege Handtücher oder Lappen um die Basis des Gefriergeräts, um das Wasser aufzufangen, das beim Schmelzen des Eises entsteht.
4. Beschleunige das Schmelzen des Eises:
- Methode mit heißem Wasser: Stelle einen Topf oder eine Schüssel mit heißem Wasser ins Gefrierfach und schließe die Tür. Der Dampf hilft, das Eis schneller zu schmelzen. Achte darauf, eine Unterlage zu benutzen, um die Innenflächen zu schützen.
- Sprühflasche mit heißem Wasser und Essig: Alternativ kannst du eine Sprühflasche mit einer Lösung aus heißem Wasser und Essig oder Zitronensaft füllen und auf die vereisten Wände sprühen.
5. Entferne das geschmolzene Eis mit einem Plastik- oder Holzspatel, um das Eis vorsichtig zu lösen. Vermeide spitze oder metallische Gegenstände, die die Innenwände beschädigen könnten.
6. Reinige und trockne das Innere, nachdem du das gesamte Eis entfernt hast, mit einer Lösung aus Wasser und Natron oder Wasser und Essig, um zu desinfizieren und eventuelle Gerüche zu neutralisieren. Trockne alle Oberflächen gründlich mit einem weichen Tuch, um die sofortige Bildung von neuem Eis zu verhindern.
7. Schließe das Gefrierfach wieder an und schalte es ein.

Technologische Unterstützung: die hOn-App
- Erhalte Benachrichtigungen zur Reinigung und Wartung.
- Erhalte Tipps zur optimalen Lagerung deiner Lebensmittel.
- Überwache die Temperatur in Echtzeit.
Was du tun solltest (und was du vermeiden solltest) für einen immer effizienten Kühlschrank
- Kontrolliere die Temperatur: 3-5°C für den Kühlschrank, -18°C für das Gefrierfach.
- Lass heiße Lebensmittel abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.
- Reinige die Kondenswasserabflüsse alle 2-3 Monate.
- Überlade den Kühlschrank nicht: Kalte Luft muss zirkulieren können.
- Vermeide es, die Tür zu lange offen zu lassen.
Verwende keinen Föhn, um das Gefrierfach abzutauen: Dies kann Kunststoff, Bauteile und Dichtungen beschädigen.
Wusstest du, dass…?
Ein gut gepflegter Kühlschrank kann den Energieverbrauch um 10-15% senken! Mit der hOn-App und den Care+Protect-Produkten ist es einfacher als je zuvor, ihn effizient zu halten.